Veröffentlicht in What´s up 2013/2014
... Kinder im Rahmen der Aktion „Schule am Bauernhof“ zum Klambauernhof in Perg, wo sie einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Ackerbau-Betrieb erhielten . So erfuhren sie Wissenswertes über den ...Veröffentlicht in What´s up 2013/2014
Mai, Juni 2014 Ja, es gibt ein Leben abseits der Schule, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer. Am Europagymnasium Baumgartenberg gibt es viele Lehrer, die neben der ...Veröffentlicht in What´s up 2013/2014
... 7:50 - 16:40 Schule 16:40 – 17:55 Autofahrt zur Regattastrecke Ottensheim 18:00 - 20:00 Training auf dem Wasser 20:00 – 21:00 Heimfahrt nach Walls ...Veröffentlicht in What´s up 2013/2014
April 2014 / 8ab / GSP Auch in diesem Jahr nahmen die achten Klassen im Rahmen des Geschichte-Unterrichts am Projekt „Justiz macht Schule“ teil. Richter Mag. Walter Eichinger kam eigens nach Baumgartenberg ...Veröffentlicht in What´s up 2013/2014
... Nachmittag an der Schule bleiben, auf vielfältige Art und Weise: Nach dem Mittagessen liegt der Fokus ganz klar auf der Pflichterfüllung und somit werden die Hausübungen für den nächsten Tag schon in de ...Veröffentlicht in What´s up 2012/2013
Februar 2013 / 6ab / Spanisch „Sevilla, wir kommen“ - der Einladung unserer sevillanischen Partnerschule, dem Colegio Internacional Europa, folgend, machten sich neun SchülerInnen der sechsten Klassen ...Veröffentlicht in What´s up 2011/2012
... reativbereich bzw. die eLearning-Szene der Schule. Ein Gespräch mit Dir. Ratzenböck, bei dem aktuelle Bildungsthemen aus den verschiedensten Blickwinkeln analysiert und reflektiert wurden, rundete den Be ...Veröffentlicht in What´s up 2011/2012
September 2011 / 7ab / F Nachdem wir bereits im Mai Besuch von unserer französischen Partnerschule Lycée St. Jean in Niort bekommen hatten, machten sich im September 6 Schülerinnen und 1 Schüler de ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
Juni 2011 / 2ac, 3a / Deutsch Juni, Freitag, wenige Wochen vor Schulschluss... und das Europagymnasium Baumgartenberg bekommt Besuch vom Landestheater Linz! Zwei zweite und eine dritte Klasse kamen ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
... ber unsere Schule in 3D. Zur 3D-Animation Zurück ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
... ionen nach Córdoba zur Mezquita unternahm und in Jerez de la Frontera die Königlich-Andalusische Reitschule besuchte. Highlight des Ausfluges war die Besichtigung der 1835 gegründeten Bodega Gonzalez-Byass wo man ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
... Brocken, der mit uns nach dem 3:2-Sensationssieg am Feld im Herbst noch eine Rechnung zu begleichen hatte: Die Sporthauptschule Bad Kreuzen, welche nun just unter diesen Vorzeichen im Showdown um den ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
Oktober 2010 „Alles ist möglich, aber nix ist fix!“ – ganz nach diesem Motto, wie es sonst Austro-Barde Rainhard Fendrich zu trällern pflegt, empfing die Hauptschule Saxen unser Team zum Entscheidungsspiel u ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
... eit zu bringen, und so den Sieg einzuzementieren. Angriff Sporthauptschule – weg mit dem Ball – Schlusspfiff! Unglaublich, aber erstmals in der Schülerliga-Geschichte schafft es eine Auswahl unserer Sch ...Veröffentlicht in What´s up 2010/2011
... at. Den vorletzten Tag in Frankreich verbrachten wir noch einmal in der Schule und am Nachmittag besichtigten wir das Stadtzentrum von Niort. Trotz einer tollen Woche in Frankreich konnten wir es am M ...Veröffentlicht in What´s up 2002/2004
Die sechsten Klassen haben sich im BE - Unterricht mit der Pop (ular) Art theoretisch und praktisch auseinandergesetzt. Dabei sind Arbeiten in Verbindung zum Schaffen von Roy Lichtenstein entstanden ...Veröffentlicht in What´s up 2002/2004
Zwei Monate lang arbeiteten Schülerinnen der vier elsa-Modellschulen Gym. Eisenstadt, Gym. Purkersdorf, Gym. Seekirchen und unserer Schule am Projekt „IN RIchtung LEBEN". Erfahrungen wie „vergangen", ...Veröffentlicht in What´s up 2002/2004
Die Analyse und die Produktion verschiedenster journalistischer Textsorten wird von der 5 a in einem dreiwöchigen Zis-Projekt im Deutschunterricht trainiert. Zeitungen sind eine wesentliche Informations-Quelle ...Veröffentlicht in What´s up 2004/2005
Nach dem „Überstehen" der Vorrunde (mangels eines Gegners ging der Bezirksmeistertitel kampflos an unsere Schule), trafen wir in der Zwischenrunde auf die Mannschaften des BG/BRG Enns und der SHS Neuhofen. ...Veröffentlicht in What´s up 2004/2005
... mgartenberg und gehe in die 7. Klasse. Meine Muttersprache ist Lettisch, doch ich spreche auch Englisch und lerne seit 4 Jahren in meiner Schule Deutsch. Nächstes Jahr werde ich mein Abitur in Lettland mac ...Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
Eine erfolgreiche Zwischenrunde absolvierte die Schülerligamannschaft am Donnerstag (11.05.06) in Neuhofen/Krems. Da beide Gegner aus Sporthauptschulen kamen, war die Hoffnung auf ein Weiterkommen ...Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
In Zusammenarbeit mit dem WIFI Perg fand am Donnerstag, dem 9. Februar ein Laborabend für die Teilnehmer der Werkmeisterschule Betriebstechnik statt. Rund 30 Personen hatten die Möglichkeit, im Physiksaal d ...Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
Am 13.Oktober 2005 fuhren wir in Begleitung von Fr. Mag. Tüchler und Fr. DI Mag. Innertsberger nach Wels, um das neu eröffnete Fachhochschulgebäude zu besichtigen. Die Fachhochschule Wels bietet ei ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
... IFI Linz feierlich überreicht. Besonders hervorgehoben wurde, dass es dem Europagymnasium vom Guten Hirten als einziger Schule gelungen ist, die finale Prüfung bereits in der siebten Klasse durchzuführen, nicht ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
Bravo! Nach einem fulminanten 5:2-Auswärtssieg gegen die Hauptschule Pabneukirchen steht unsere Fußball-Schülerliga-Elf in der Finalrunde der Bezirksmeisterschaft und gehört somit zu den besten vie ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
Im Zuge der Umbenennung des Unterrichtsfaches „Leibesübungen" in „Bewegung und Sport" wurde das laufende Schuljahr zum Aktionsjahr erklärt. Im Rahmen dessen finden unter anderem drei Aktionstage, an ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
In einem multimedialen Vermittlungsprogramm präsentierte sich der Ennshafen am 25.6.2008 den 4. Klassen des Europagymnasiums. Die SchülerInnen erfuhren Wissenswertes über die Donau als Wasserstraße, ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
Im Rahmen der Tagesbetreuung fand am 18. Juni für die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen eine Nacht in der Schule statt. Frau Schöberl und ihr Team (Mag. Gaisberger, Mag. Hametner, Mag. Lo ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
... eine einmalige Tour in die iberische Fauna und Flora am Atlantik unternahmen. Gemeinsam mit den Gastfamilien und mit der Schule wurde auch eine Stadtbesichtigung von Sevilla unternommen. Beeindruckend war auc ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
Lehrer müssen auf die sich ständig ändernden Herausforderungen ihres Arbeitsumfeldes motiviert und flexibel reagieren. Moderne webfähige Unterrichtsumgebungen erfordern auch eine entsprechend angepasste ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
Sogar der Himmel öffnete seine Schleusen und vergoss jede Menge Tränen. Trotz des verlorenen Finalspiels gegen die Sporthauptschule Bad Kreuzen können unsere Kicker mit Stolz auf diese Saison zurückblicken. Ers ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
... o. im Gruppenspiel mit 3:1 klar an die Wand gespielt hatten. Aber der Reihe nach: Das Team startete furios, fegte sowohl die Sporthauptschule Bad Kreuzen 2 als auch die HS St. Georgen an der Gusen mit ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
In der Indoor-Arena von Bad Zell konnten die SchülerInnen der 6. Klassen im Rahmen einer Poolveranstaltung am 29. Oktober unter anderem einige Tipps fürs Leben mitnehmen. Wie man den Bogen letztlich ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
... kirchen! Ein Sieg über die dortige Hauptschule und wir sind im Oberen-Play-Off und damit im Titelrennen unter den besten vier Teams! Pabneukirchen, 15. Oktober 2008: Geschafft! Nach dem verpatzten 1:4 - ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
Im Rahmen des Masterlehrgangs ‚Kommunikation, Wissen, Medien' and der Fachhochschule Hagenberg hatten Studierende die Aufgabe, verschiedene Prozesse zu untersuchen. In Projektgruppen wurden Perspektiven ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
Nicht nur die LehrerInnen des Europagymnasiums verbrachten Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag im Rahmen einer schulinternen Fortbildung in der Schule, sondern auch die Wettkampfturnerinnen ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
... ndschaft der spanischen Gastfamilien, die mit Ausflügen und Freizeitaktivitäten den Schülerinnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten suchten. Von der Partnerschule organisierte Exkursionen ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Juni 2025 / GPB / 4bc Im Fach Geschichte und Politische Bildung fuhren die 4b und die 4c auf eine Einladung von Richter Mag. Kurt Bodingbauer, der auch schon bei uns in der Schule zu Besuch war, ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... Bücherwünsche umgehend und unkompliziert. Immer wieder brachte sie in ihrer Pause auch einzelne Bücher über den Sportplatz herüber zu unserer Schule, damit unsere Schülerinnen und Schüler möglichst sch ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... eil. Interview: Durch welche Fügung des Schicksals bist du gerade zum Tischfußball gekommen? Begonnen hat das alles auf den Tischen in der Volksschule meiner Heimatgemeinde Ried in der Riedmark und ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... . Anschließend begleitete uns Frau Leimer von der Bank noch zur Schule und hielt einen Vortrag über die Grundzüge des Bankenwesens, mit dabei war sogar ein Ratespiel! Da eine Stunde für so etwas nicht ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Mai 2025 / 1.-4. / BSP Auf den ersten Moment fragt man sich, warum der größte Schwimm-Event für die Unterstufen der Schulen aus dem Bezirk Perg gerade nach einem Vogel und nicht nach einem Fisch be ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... der Sprachschule an den Vormittagen, gefüllt mit Sprachtrainings in allen Language Skills, wurden durch praktische landeskundliche Wissensvermittlung der kompetenten Sprachlehrer komplettiert. Aus ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... n beinahe 100 RednerInnen aus vielen unterschiedlichen Schulen Oberösterreichs haben Liliane Bachmayr (6a), Lisa Barth, Tasneem Ghannameh, Tobias Harreither und Clara Hofstätter (alle 8b) den Mut gefasst sic ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
April 2025 / MU Zum ersten Mal darf sich unsere Schule als „Meistersingerschule“ bezeichnen. Das Meistersinger-Gütesiegel - eine Initiative des Chorverbandes OÖ und der Bildungsdirektion OÖ - ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 / D Am 18. März fand ein Joint Venture der besonderen Art statt. SchülerInnen aus drei verschiedenen Schulen, der BASOP Baumgartenberg, dem Europagymnasium Baumgartenberg und zwei Ga ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 Die Linzer Stadtbibliothek Wissensturm ist die Bücherei des Jahres 2025* – und genau dorthin ging die Exkursion der SchulbibliothekarInnen unserer Schule! Am Freitag, den 21.03., h ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... rund um die Schule und im Ortszentrum von achtlos entsorgtem Müll. Insgesamt sammelten sie etwa 50 Kilogramm Abfall und setzten damit ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Verantwortung für u ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... le begrüßen zu dürfen. Frau Hackl ist eine der letzten lebenden Zeitzeugen der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ und teilte ihre beeindruckende Geschichte mit den SchülerInnen. Anna Hackl war erst 14 ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 / SV Am 4. März – dem Faschingsdienstag - fand an unserer Schule ein ereignisreicher Vormittag statt: Während die Unterstufe ausgelassen Fasching feierte, versammelte sich die Oberstufe zu ...