Exkursion zur Raiba Baumgartenberg
Im Rahmen des Geografie- Unterrichts durften wir, die 2c mit unserer Professorin Frau Haslhofer, am Montag den 26. 05. 2025, zur Raiffeisenbank in Baumgartenberg gehen. Dort bekamen wir eine Führung und uns wurden die unterschiedlichen Bereiche eines Bankgebäudes gezeigt. Sogar den Tresor konnten wir von innen anschauen. Zusätzlich zeigte man uns, dass es beim Bankomaten einen Audio-Guide, der erklärt was zu tun ist, gibt.
Historische Exkursion
Begleitet von den Professorinnen Haslhofer, Kaspar-Verdino, Giera und Lumesberger machten sich 35 Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen an einem Dienstagabend Ende Mai mit dem Zug von Linz auf den Weg gen Osten. Wer schon einmal eine Nacht in einem Liegewagen ver-bracht hat, weiß um die gruppendynamisch positiven Effekte dieser Art des Reisens: da rückt man doch gleich enger zusammen!
Faszinierende Entdeckungsreise ins Welios Science Center
Am 28.Mai führte der Physik-Pool die Klassen 2a, 2b und 2c zu einer spannenden Physik-Exkursion ins Welios Science Center nach Wels. Das zentrale Thema unseres Ausflugs war das Thema Energie – und wir haben sie im wahrsten Sinne des Wortes "begriffen"!
Entlang eines speziell konzipierten Forschungspfades konnten unsere Schülerinnen und Schüler an zahlreichen interaktiven Stationen selbst experimentieren. Von der Bereitstellung erneuerbarer Energien, bis hin zu faszinierenden physikalischen Phänomenen gab es überall etwas zu entdecken und auszuprobieren.
Wien-Exkursion Biologie
Am Mittwoch, dem 21. Mai, unternahmen wir im Rahmen des Biologieunterrichts eine spannende Exkursion in unsere Hauptstadt. Wie auch zahlreiche andere – meist deutlich jüngere – Schülergruppen führte unser Weg zunächst in den Tiergarten Schönbrunn.
Dort durften wir uns jeweils ein „Lieblingstier“ aussuchen und ein kurzes, unterhaltsames Video mit interessanten Fakten darüber drehen. So wurden Erdmännchen, Kirk-Dikdiks, Gibbons und viele weitere Tiere zu den neuen Stars unseres Jahrgangs!
Unternehmerprüfung
Wirtschaftskompetenz am Eurogym:
40 Einheiten Vorbereitung mit Trainern und etliche Stunden an Eigenstudium wurden von Erfolg gekrönt. Seit Mittwoch, 5. Juni 2025, 12.10 Ortszeit, gibt es in Oberösterreich, konkret am Europagymnasium Baumgartenberg, 20 zusätzliche Absolvent:innen der Unternehmerprüfung. Wie in jedem Jahr waren die Prüfer:innen Mag. Natalie Spiessberger und Ing. Leopold Schatz gleichzeitig auch die ersten Gratulant:innen.
Medaillenflut im Pinguin XL-Cup
Auf den ersten Moment fragt man sich, warum der größte Schwimm-Event für die Unterstufen der Schulen aus dem Bezirk Perg gerade nach einem Vogel und nicht nach einem Fisch benannt ist.
Beschäftigt man sich aber mit dieser Spezies aus der Tierwelt genauer, weiß man, dass bei der Benennung der Veranstaltung hier der Nagel auf den Kopf getroffen wurde: Pinguine sind wahre Schwimmkünstler, dank ihrer Stromlinienform, der Verwendung ihrer Flügel als Flossen und ihrer starken Brustmuskulatur erbringen sie im Wasser echte Höchstleistungen und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 20 Km/h.