Bibliotheksausflug

 März 2025

Bibliotheksausflug

Die Linzer Stadtbibliothek Wissensturm ist die Bücherei des Jahres 2025* – und genau dorthin ging die Exkursion der SchulbibliothekarInnen unserer Schule!

Am Freitag, den 21.03., hieß es für uns Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare: Raus aus der Schule und rein in den Zug in Richtung Linz. Dort steht nämlich gleich in der Nähe des Bahnhofs der 63 m hohe Wissensturm, in dem sich eine der besten Bibliotheken Österreichs befindet. In einer sehr informativen und kurzweiligen Führung wurden wir mit dem Haus vertraut gemacht,

Weiterlesen

Erinnerungsstätte Mauthausen

 März 2025 / 4abc  / GPB

„Niemals vergessen!“ Um einen Eindruck davon zu bekommen, was denn diese Worte bedeuten, haben die 4b und die 4c am 20.3. die Gedenkstätte Mauthausen, also das ehemalige Konzentrationslager der Kategorie 3 besucht.
Am Beginn stand ein Workshop, in dem versucht wurde, anhand von verschiedenen Biografien von Insassen, SS-Offizieren, Menschen aus der Umgebung, MitläuferInnen, die verschiedenen – auch alltäglichen Handlungen, Überzeugungen aber vor allem auch Taten erfahrbar und vielleicht sogar begreifbar zu machen. Dazu gestalteten die SchülerInnen in relativ kurzer Zeit Plakate und eine Präsentation.

Weiterlesen

Zeitzeugin Anna Hackl: Seid wachsam!

 März 2025 / 4abc, 7ab, 8ab  / GPB

So lautete ihr Appell an die SchülerInnen der 4., 7. und 8. Klassen.
Am 13. März 2025 hatten wir wieder die besondere Ehre die 94 -jährige Anna Hackl an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Frau Hackl ist eine der letzten lebenden Zeitzeugen der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ und teilte ihre beeindruckende Geschichte mit den SchülerInnen.
Anna Hackl war erst 14 Jahre alt, als ihre Familie 1945 zwei aus dem KZ Mauthausen geflohene Häftlinge vor den Nationalsozialisten versteckte und ihnen so das Leben rettete.

Weiterlesen

Workshop zur Zivilcourage

 März 2025 / 4abc / D, GPB

Am 26. März nahm die Klasse 4b an einem inspirierenden Workshop zum Thema "Zivilcourage" teil, der von Trainer*innen des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) durchgeführt wurde.
Der Workshop bot den Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Rolle von Zivilcourage in der heutigen Zeit und untersuchte die Faktoren, die Zivilcourage ermöglichen oder verhindern können. Durch praktische Übungen und Diskussionen konnten die jungen Menschen ihre Sensibilität für zivilcouragiertes Handeln erhöhen, ihr eigenes Verhaltensrepertoire auf unterschiedlichen Ebenen erweitern und auch die je eigenen Grenzen kennen und reflektieren lernen.

Weiterlesen

Weil der Tod für jede(n) Thema ist!

 März 2025 / 7a / RK

Kurs

Über das Sterben und den Tod zu reden fällt uns nicht immer leicht. In einem RK-Pool haben wir es dennoch gewagt und unter der Leitung von zwei Referentinnen einen 4stündigen „Letzte Hilfe Kurs“ absolviert. Wir haben eigene Erfahrungen mit dem Tod reflektiert und haben praktische Hilfestellungen für Begegnungen mit Sterbenden bekommen. Außerdem haben wir uns über Trauer- und Bestattungsrituale unterhalten. Mit einem Zertifikat wurde unsere Teilnahme ganz offiziell bestätigt.

Weiterlesen

Europagymnasium vom Guten Hirten - 4342 Baumgartenberg 1 - Tel +43 7269 75 51 - Fax +43 7269 75 51-25