Von archäologischen Experimenten, Senatorenroben und einem Landesschulinspektor i. R.
Am 30.5. machten sich die 5a und die 5b auf, um unter der bewährten Leitung von Prof. Cerwenka und unter Begleitung der HistorikerInnen Prof. Haslhofer und Schwabegger die Ruinen der Römerstadt Carnuntum zu erforschen. Es stellte sich heraus, dass die Ruinen mittlerweile zu einem Teil wieder aufgebaut worden waren. In einem archäologischen Experiment hat man lediglich mit nachgebildeten Werkzeugen und Baustoffen aus der Römerzeit einige Gebäude wieder aufgebaut.
Ruth, unser Guide mit der Schauspielausbildung, hat uns durch Innenhöfe, Lagerräume mit Olivenöl, Sklavenküchen und die Therme geführt und uns erklärt, woher die modeinteressierten Frauen wussten, was im fernen Rom gerade angesagt war. Einige wurden dann mit römischen Gewändern ausgestattet – nachgefragte schwarze Kleidung stand nicht zur Verfügung, da nur bestimmte Frauen diese getragen haben – und konnten mit einem Stilus auf einer Wachstafel einige Zeichen einritzen.