Romeo und Julia – Short Cuts
Am 18. März fand ein Joint Venture der besonderen Art statt. SchülerInnen aus drei verschiedenen Schulen, der BASOP Baumgartenberg, dem Europagymnasium Baumgartenberg und zwei GastschülerInnen des Stiftergymnasiums Linz, besuchten gemeinsam das Stück Romeo und Julia – Short Cuts im Linzer Landestheater.
Die Reihe Short Cuts im Rahmen der Schiene Junges Theater des Landestheaters bietet klassische Theaterkost, die ja durchaus für manche auch etwas schwerer verdaulich ist, in einem neuen, moderneren Rahmen.
Bibliotheksausflug
Die Linzer Stadtbibliothek Wissensturm ist die Bücherei des Jahres 2025* – und genau dorthin ging die Exkursion der SchulbibliothekarInnen unserer Schule!
Am Freitag, den 21.03., hieß es für uns Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare: Raus aus der Schule und rein in den Zug in Richtung Linz. Dort steht nämlich gleich in der Nähe des Bahnhofs der 63 m hohe Wissensturm, in dem sich eine der besten Bibliotheken Österreichs befindet. In einer sehr informativen und kurzweiligen Führung wurden wir mit dem Haus vertraut gemacht,
Vorlesetag 2025: Lesen bildet. Vorlesen verbindet.
Am 28. März 2025, dem österreichischen Vorlesetag, stand im Europagymnasium alles im Zeichen von „Lesen und Vorlesen“.
Bereits ab Mittwoch, dem 26. März, konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag einstimmen. In der Bibliothek fand eine Buchausstellung mit vielfältigen Frühjahrserscheinungen statt. Neben dem Schmökern in diesen brandneuen Werken gab es ein spannendes Schätzspiel: Wie viele Legosteine befinden sich in einem Glas? Jede*r Schüler*in durfte einen Tipp abgeben, auf die Gewinner*innen warteten Buchpreise.
Am Vorlesetag selbst kam jede Klasse mindestens einmal in den Genuss einer kleinen Lesung. Lehrer*innen der unterschiedlichen Fächer boten so die Gelegenheit, in die Welt ausgewählter Texte einzutauchen.
Umweltbewusstsein stärken: Im Einsatz für eine saubere Umgebung
Die Klassen 4A, 4B und 4C haben sich aktiv an der Flurreinigungsaktion in Baumgartenberg beteiligt. Mit vollem Engagement befreiten die Schülerinnen und Schüler den öffentlichen Raum rund um die Schule und im Ortszentrum von achtlos entsorgtem Müll.
Náboj-Wettbewerb
Am Freitag, den 14. März 2025, fand an der JKU Linz der renommierte Mathematik-Wettbewerb Náboj statt. Dabei messen sich Oberstufenschüler*innen aus aller Welt in 5er-Teams und stellen sich gleichzeitig äußerst anspruchsvollen Aufgaben, die außerhalb der gewohnten Schulmathematik liegen und die Kreativität sowie das analytische Denken herausfordern.
Workshop zur Zivilcourage
Am 26. März nahm die Klasse 4b an einem inspirierenden Workshop zum Thema "Zivilcourage" teil, der von Trainer*innen des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) durchgeführt wurde.
Der Workshop bot den Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Rolle von Zivilcourage in der heutigen Zeit und untersuchte die Faktoren, die Zivilcourage ermöglichen oder verhindern können. Durch praktische Übungen und Diskussionen konnten die jungen Menschen ihre Sensibilität für zivilcouragiertes Handeln erhöhen, ihr eigenes Verhaltensrepertoire auf unterschiedlichen Ebenen erweitern und auch die je eigenen Grenzen kennen und reflektieren lernen.