Hospiz macht Schule
...und die 6b ist mit dabei!
"Hospiz macht Schule" macht den Tod zum Thema. Ein Ziel dieses Projektes ist es, den Tod als Teil des Lebens zu verstehen und anzunehmen.
Wir haben uns mit Fragen zum Altern, zur Begleitung schwerkranker Menschen, zur Trauer und zum Sterben auseinandergesetzt.
Palliativmedizin und Hospiz sind keine Fremdwörter mehr für uns!
Mission Titelverteidigung geglückt – landesmeisterliche Eurogymnasiasten
Eine wahre Machtdemonstration lieferten die U13-Burschen der Spielgemeinschaft Mühlviertelvolleys beim Landesfinale am 23.4.2023 in der Bezirkssporthalle Perg. Acht Teams kämpften dabei nach allen Regeln der Kunst um das begehrte Edelmetall, doch an den Eurogymnasiasten Vinzent Hagleitner und Matthias Gusenbauer, gemeinsam mit Teamkollegen Simon Reischl, führte, wie schon im letzten Jahr, kein Weg vorbei. Fehlerfreie Annahme, gepaart mit präzisem Zuspiel und druckvollem Abschluss waren in Kombination mit konsequenter Serviceleistung der Schlüssel zum Erfolg.
Farewell to our Biblios!
Als vor über sieben Jahren Pia, Nils, Melissa, Julian und Helena (heute 8a) zwischen Tür und Angel der Schulbibliothek meinten, sie würden gerne in der Schulbibliothek mitarbeiten, wurde der Grundstein schon gelegt. Und es war wirklich der Beginn einer ganz wunderbaren Freundschaft. Fortan bearbeiteten diese fünf Biblios (Kurzform für Mitglieder des Bibliotheksteams) gemeinsam mit anderen den Buchbestand, organisierten die Aktivitäten am Tag der offenen Tür, brachten ihr Wissen in den Unterstufen unter die Leute, malten selbst die Bibliothek aus, dekorierten sie... und bildeten sich auf den bis 2019 jährlich stattfindenden Bibliotheksausflügen weiter: Wiener Hauptbibliothek, Linzer Landesbibliothek, Salzburger Studienbibliothek, Passauer Stadtbibliothek, Bibliothek der FH Steyr. Na gut, man konnte bei diesen Studienfahrten auch ganz zufällig die Weihnachtsmärkte in Wien, Linz usw. studieren. Übrigens: Warum findet der nächste Bibliothekausflug am Mittwoch, den 20. Dezember 2023 statt?
Und natürlich verbrachten sie jahrelang ihre Pausen und Mittagsstunden in der Bibliothek und fütterten Littera mit Buchtiteln und Namen.
Liebe Biblios der 8. Klassen! Danke für die Bibliogemeinschaft mit euch! Ihr habt ganze Arbeit für unsere Schule geleistet. Wir werden euch sehr vermissen! I.F.C.
Im Namen der Republik
Am Freitag vor den Osterferien unternahm die 5B im Rahmen des Faches GSPB in Begleitung von Frau Mag. Haslhofer eine Exkursion zum Bezirksgericht Perg, um sich dort mit den Berufen am Gericht und mit Gerichtsverhandlungen vertraut zu machen.
Vor Ort wurde die Klasse herzlich vom Bezirksrichter Mag. Kurt Bodingbauer in Empfang genommen. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf einer Verhandlung, der Erklärung der Personen, die an einer Verhandlung teilnehmen sowie einem kleinen Ausblick auf das Jurastudium gingen die Verhandlungen los.
Lernen aus der Geschichte - Erinnern im ehemaligen KZ Mauthausen
Am 19. April machte sich die 4b-Klasse mit Mag. Margarita Kaspar-Verdino auf in das Besucherzentrum des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Trotz des regnerischen Wetters fand ein Großteil der Führung draußen statt. Man besichtigte die so genannte Todesstiege, die Baracken, die Krematorien und den Raum der Namen.
Neben den historischen Erzählungen wurden auch die gesellschaftlichen Aspekte nicht außer Acht gelassen. Ab wann ist man ein Täter? Wie viel Macht hat man, auch in einer Diktatur, und nutzt man sie, um Menschen zu helfen oder zu schaden?
Auch der Schauplatz der Mühlviertler Hasenjagd wurde gezeigt, deren Geschichte die Zeitzeugin Anna Hackl am darauffolgenden Tag bei ihrem Besuch im Eurogym erzählte.
Alles in allem war der Ausflug eine lehrreiche Veranstaltung, die veranschaulichte, wie wichtig es ist, sich zu erinnern.
Sara Furtlehner, 4b
Feueralarm im Eurogym – kein Aprilscherz
Am Samstag, dem 1. April fand in unserer Schule eine Großbrandübung der Feuerwehr statt. Herr Professor Küllinger, selbst aktiver Feuerwehrmann, war für die Organisation in der Schule verantwortlich und begrüßte die freiwilligen SchülerInnen, die die Opfer spielen durften, vor der Schule. Er instruierte sie über den Ablauf der Übung. Ein paar SchülerInnen wurden vom Roten Kreuz realistisch geschminkt und zwei Mädchen mussten sich im Buben WC verstecken. Warum gerade dort, bleibt eine offene Frage, vielleicht war dies als Aprilscherz gedacht :)