Spritzgießmaschinen aus Schwertberg
Den GWK-Pool am Mittwoch, den 3. Mai nützte die 4b-Klasse, um das in Schwertberg beheimatete Familienunternehmen Engel Austria zu besuchen.
Der Lehrausgang zum Weltmarktführer für Spritzgießmaschinen und Automatisierungsanlagen bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen eines erfolgreichen Unternehmens zu blicken und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.
Die Führung durch die Produktionshallen war ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah miterleben konnten, wie aus Rohmaterialien hochwertige Produkte entstehen.
Lehrausgang Raiffeisenbank Baumgartenberg
Anfang Mai stattete die 2a-Klasse der Raiffeisenbank Baumgartenberg einen Besuch ab.
Nachdem die verschiedenen Funktionen von Geld und Banken im Unterricht besprochen worden waren, standen nun die Bereiche Sicherheit und Automaten im Vordergrund.
Bankstellenleiter Albert Kern und die Kundenbetreuerin, Frau Scharinger, zeigten den Kindern wie gewohnt freundlich, geduldig und kompetent die verschiedenen Bereiche der Bankstelle Baumgartenberg.
Wirtschaft aktuell
Dass die einzelnen Module des Unternehmerführerscheins durchaus einen aktuellen Praxisbezug haben, bewies ein Vortrag mit Diskussion mit Mag. Barbara Ratzinger, MBA. Die Profibankerin, die in ihrer langjährigen Tätigkeit Großkunden betreut und dabei Finanzierungen in Millionenhöhe sehr oft auch in einer Fremdsprache ausverhandelt, stellte in ihrem interessanten Vortrag immer wieder den Bezug zur aktuellen wirtschaftlichen Situation her.
A Fair World - Project
As part of their English lessons, 4a students collaboratively worked on the topic of “A fair world”, creating websites on a variety of subtopics ranging from fair trade to fairness to animals, freedom of expression, various gender issues and racism in different areas and facets. The task consisted of briefly explaining the respective topic, presenting concrete examples and thinking of possible solutions.
Lesbos - Migration an den Grenzen Europas
Die 7. Klassen haben sich mit dem Thema Migration beschäftigt. Dazu hat Herr Heinz Mittermayr in der Schule referiert. Er hat uns auf eindrückliche und authentische Weise diese Thematik nähergebracht, konnte er doch von den eigenen Erfahrungen als Mitarbeiter einer NGO auf Lesbos erzählen. Sein fesselnder Vortrag mit Bildern aus Lesbos hat uns alle zum Nachdenken, Fragen und Weiterreden gebracht.
Welios: Die Welt der Energie
Am 3. Mai hatten die Klassen 3A und 3B des Europagymnasiums Baumgartenberg die aufregende Gelegenheit, das Welios Science Center in Wels zu besuchen. Dieses interaktive Museum bietet eine einzigartige Erfahrung des Lernens und Experimentierens, speziell zum Thema Energie in der Physik. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und aktiv an verschiedenen Experimenten teilzunehmen.
Die Exkursion begann mit großer Begeisterung, als wir das Welios Science Center betraten. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich ihnen bieten würden. Im Museum konnten sie eigenständig und spielerisch die verschiedenen Aspekte der Energie erforschen.