Eichmann vor Gericht

 September 2025

Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geschichte, Sozialkunde/Politische Bildung haben am Mo, den 13. Oktober 2025 an einer ganz besonderen Theatererfahrung teilgenommen. Das Landestheater Linz hat wichtige Ausschnitte aus dem sog. Eichmann-Prozess von 1960 nachgestellt. Adolf Eichmann war der führende Organisator der Transporte von Jüdinnen und Juden in die verschiedenen Konzentrationslager, vorrangig die Vernichtungslager im Osten des 3. Reiches. Eichmann war also direkt beteiligt am Mord an über sechs Millionen Menschen, vermutlich mehr.
In knapp zwei Stunden wird die Argumentation der Ankläger, ihre schwierige Situation – einerseits für ein bisschen Gerechtigkeit sorgen zu sollen, andererseits die juristischen und verfahrenstechnischen Regeln aber einhalten zu müssen, dargestellt. Vorrangig aber sollte sichtbar gemacht werden, wie sich einer der führenden Köpfe des NS-Regimes selbst als kleines Rädchen inszeniert, der eigentlich selbst nie einen Befehl zur Durchführung von Transporten, also zur Unterstützung der „Endlösung“, gegeben hat. Er sei vielmehr einfacher Befehlsempfänger gewesen, der seine Arbeit einfach gut gemacht habe.

Weiterlesen

Kennenlerntag 1b

 September 2025 / 1b / SOLE

Kennenlerntag

Unsere bemalte Keramik ist da!
Ein gelungener Start ins neue Schuljahr! Mitte September verbrachte die 1B einen spannenden Kennenlerntag rund um Gmunden. Nach einer Führung und einem kreativen Workshop bei Gmundner Keramik – bei dem wir unsere eigenen Kunstwerke bemalen durften – ging es weiter auf den Grünberg. Dort erkundeten wir den beeindruckenden Baumwipfelpfad und genossen die gemeinsame Zeit in der Natur.

Weiterlesen

Winnie the Witch: First contact with English literature

 September 2025 / 1abc / E 

Englisch

In our Pool session year 1 students read their first book in English. They got to know Winnie the Witch and her cat Wilbur. They tried to understand the story by looking at pictures, listening to an audio-book version and reading the story using their own voices for spectacular story-telling. Furthermore, they applied their knowledge about the story creatively by drawing the witch (using the right colours) and describing their favourite character using the grammar and words we have studied in the first few weeks.

Weiterlesen

Burg Rapottenstein und Sonnentor

 September 2025 / 3abc / GPB

Burg Rapottenstein

Im ersten wunderschönen Herbstregen machten sich die dritten Klassen unter der Leitung von Prof. Haslhofer am 24.9.25 auf ins halbnördliche Waldviertel. Je weiter wir nach „oben“ gelangten, umso mehr senkte sich die Temperatur. Bei schließlich 7 Grad (zumindest noch plus) erreichten wir Rappottenstein, eine nie durch Kampf oder Belagerung eingenommene Burg. Daher ist auch ihr Erhaltungszustand ausgezeichnet und tatsächlich auch für Ausflüge eine Reise wert.

Weiterlesen

Französische Aussprache sichtbar machen

 September 2025 / F

Französisch

„Französische Aussprache sichtbar machen“ so lautet der Name eines vom FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) geförderten Projekts der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka. Dieses innovative Vorhaben verbindet Forschung und kreative Vermittlung von französischer Aussprache. Im Zentrum steht die Frage: „Wie kann man die französische Aussprache, die oft deutlich von der Schrift abweicht, für Lernende sichtbar machen?“
Im Rahmen dieses Projekts hatte unsere Schule – dank Prof. Giera – die Möglichkeit, als eine von insgesamt nur neun Schulen in Österreich an einem Workshop zum Thema Visualisierung von Aussprache mit Hilfe von Comics (frz. bandes dessinées) teilzunehmen.

Weiterlesen

Englisch Theater Grein

 September 2025

Englisch Theater

Die achten Klassen begeisterten mit den Englisch-Theateraufführungen von THE WATSONS (Stück: Laura Wade) mehr als 650 Besucher:innen im Stadttheater Grein. Die auf einem unfertigen Text von Jane Austen beruhende Geschichte nahm das Publikum auf eine abwechslungsreiche und humorvolle Reise mit. Regie führte Lynsey Thurgar, die selbst Teil des Musicalensembles am Linzer Musiktheater ist. Den Schüler:innen der achten Klassen gratulieren wir herzlich zu fünf äußerst gelungenen Theaterabenden!

Im Laufe der Vorstellungen konnten Dir. Mag. Verena Schuster-Schedlberger, KR Christine Hödlmayr-Gammer, HR Mag. Josef Ratzenböck, HR Prof. Dr. Johannes Riedl, HR Mag. Franz Kappelmüller, HR Mag. Günther Vormayr, Dr. Astrid Wansch (SQM Bildungsdirektion), Mag. Katrin Blauensteiner-Vuketich (Direktorin BASOP/BBS Baumgartenberg), Dir. Mag. Wolfgang Hackner (BORG Perg), die Sponsor:innen Andreas Pfeiffer (Pfeiffer&Hiebl) und Mag Christa Eckerstorfer (A & S Bauconsulting GmbH) begrüßt werden.

Weiterlesen

Europagymnasium vom Guten Hirten - 4342 Baumgartenberg 1 - Tel +43 7269 75 51 - Fax +43 7269 75 51-25