Nikolofreude im Eurogym
Traditionell besuchte der Nikolaus an seinem Geburtstag die Klassen des Eurogyms. Bestens informiert durch sein schlaues Buch lobte er die Schüler, ließ aber auch so manche gutgemeinten Vorschläge aus seinem Sack, je nachdem, wo er Potential zur Verbesserung sah. So manche schienen nicht mehr ganz an den Nikolaus zu glauben,
Begabungsförderung: Mathematik Kurs Schloss Traunsee Akademie
Am 21. und 22. November 2024 fand im malerischen Schloss Traunsee der Kurs "Mathematik ist (Dicht-)Kunst" statt, organisiert von Talente Oberösterreich. Der Kurs wurde von Mag. Heinz Gstöttner geleitet, der die 11 Teilnehmer/innen aus ganz Oberösterreich mit seiner Expertise und Leidenschaft für Mathematik begeisterte.
Der Kurs behandelte eine Vielzahl faszinierender mathematischer Themen:
Ägypten im Museum
Wie wurden Mumien einbalsamiert? Woran erkennt man einen Pharao? Handelt es sich bei Skulpturen um Männer oder Frauen? Diese und noch viele andere interessante Detailinformationen bekamen die Zweitklässler bei einer Führung durch die Ägypten-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum präsentiert. Nicht nur Mumien von Menschen, im Übrigen ungeöffnet, auch Tiermumien können hier bestaunt werden. Auch die Riten des Einbalsamierens und des Totengerichts wurden zum Beispiel anhand von Papyri dargelegt.
Besuchsdienst im Seniorium
Seit November machen wir - knapp 30 Schüler*innen gemeinsam mit den Professor*innen Emhofer, Peterseil und Schönböck - uns regelmäßig auf den Weg Richtung Seniorium. Wir nutzen die Focus-Zeit zum Besuch der Bewohner*innen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche über heute und damals, spielen gemeinsam Spiele oder unternehmen einen kurzen Spaziergang im Garten.
Die Mitarbeiter*innen des Hauses unterstützen uns beim Knüpfen der Kontakte und heißen uns immer herzlich willkommen!
Austauschschülerin Anastasia Borly
Hallo, ich bin 16 Jahre alt und heiße Anastasia Borly. Ich bin eine Austauschschülerin aus Dänemark und werde für ein Jahr hier sein. Ich bin am 1. September nach Österreich gekommen und gehe seitdem ins Eurogym. Ich finde, dass Österreich ein tolles Land ist, und ich freue mich, dass ich hier so viele Freunde gefunden habe.
Elterninfoabend Oberstufe
Soll ich oder soll ich nicht?
Für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen geht es dieser Tage um eine wichtige Entscheidung: „Welche Ausbildungsstätte strebe ich für meine Zukunft an?“
Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltete das Europagymnasium am Mittwoch, 27.11., einen Informationsabend für die Eltern.
Im ersten Teil gab Bildungsberaterin Marion Haslhofer detaillierte Einblicke in die vielfältigen schulischen Möglichkeiten nach der Sekundarstufe I. Sie sprach von der Ausbildungspflicht und von der Wichtigkeit, sich umfassend zu informieren.
Schulleiterin Verena Schuster-Schedlberger präsentierte im Anschluss die Oberstufe am Europagymnasium Baumgartenberg. Sie strich die vier wichtigen Säulen „Sprachen, Wirtschaft, Soziales und IT“ hervor und ging näher auf die einzelnen Bereiche ein.