Eurogym-Fohlen lösen „Last-Minute-Ticket“ für das Halbfinale
Was nach dem durchwachsenen ersten Spieltag keiner mehr für möglich gehalten hatte, ist am 23. Oktober am ASKÖ PERG Platz um 15:03 Uhr tatsächlich noch Realität geworden. Nämlich das Erreichen des Bezirksliga-Halbfinales am 2.April 2025.
Dieses stand nach dem ersten Spieltag in Baumgartenberg eine Woche zuvor noch in den Sternen. Denn unser Schülerliga-Team erwischte einen durchwachsenen Nachmittag, konnte aus 4 Partien nur mickrige 4 Punkte holen und rangierte vor der Fahrt nach Perg nur auf Rang 7 unter den 11 klassierten Teams. Zwar hatte man je nach Sichtweise im Auftakt gegen die Musik MS Saxen 93,2 oder 94,8 Prozent Ballbesitz, konnte daraus aber kein Kapital in Form eines Treffers erzielen.
Ergebnis der Schülersprecherwahl Schuljahr 2024/25
Am 10.10.2024 fand die diesjährige Schülersprecherwahl der statt. Wir freuen uns, die neuen Vertreter*innen der Schülerschaft bekanntzugeben.
Zur Schülersprecherin wurde Agnes Riegler aus der Klasse 7a gewählt. Ihr zur Seite stehen Liliane Bachmayr (6a) als 1. Stellvertreterin und Xenia Merckens (5a) als 2. Stellvertreterin.
Kriege gehören ins Museum
Die Auseinandersetzung mit dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914, welches den Auslöser für den Ersten Weltkrieg darbot, stellte den Anlass für die Exkursion ins Heeresgeschichtliche Museum in Wien der 4b und 4c Klasse dar. Deutlich waren die Spuren beider Attentate zu sehen, wie zum Beispiel das Automobil, in dem der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin ermordet wurden, sowie die Waffen der Attentäter und weitere Relikte aus dieser Zeit.
Kennenlerntage 5A: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne
Uns allen sind diese Momente bestens bekannt – jene Phasen, in denen ein Umbruch ansteht, in denen man die sicheren Gefilde des Gewohnten hinter sich lassen und mit dem Vergangenen abschließen muss. Gerade der Übergang von der Unter- in die Oberstufe geht für unsere Schüler:innen Jahr für Jahr mit vielen Fragezeichen einher: Komme ich mit den neuen Lehrkräften und Fächern zurecht? Wie wird es mir mit der neuen Zusammensetzung der Klasse gehen? Finde ich darin meine authentische Rolle? Ergeben sich vielleicht sogar neue Freundschaften?
Markus Hengstschläger zu Gast
Am 9.10. lud der Elternverein des Europagymnasiums vom Guten Hirten in Baumgartenberg zu einem Vortrag von Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger im neu eröffneten Festsaal ein. Unter dem Titel „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ beleuchtete der renommierte Wissenschaftler und Autor die Bedeutung von Lösungskompetenz und die zentrale Rolle der Talentförderung bei Kindern. In seinem innovativen und visionären Vortrag forderte er die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu auf, ihre gewohnten Denkmuster zu hinterfragen und stattdessen zukunftsorientierte Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.
Vive l’amitié franco-autrichienne!
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten die 7. Klassen bereits zu einer weiteren Reise aufbrechen. Nachdem uns französische Schüler unserer Partnerschule St. André bereits im Frühjahr besucht hatten, stand gleich im September der Gegenbesuch in Niort, nahe der französischen Atlantikküste, auf dem Programm. Eine unbeschwerte Woche bei traumhaftem Spätsommerwetter ließen die SchülerInnen ins französische „savoir-vivre“ eintauchen und Frankreich mit seiner Gastfreundschaft und den kulturellen Schätzen kennenlernen. Außerdem konnten sie ihre Sprachkenntnisse durch die gemeinsame Zeit mit den Austauschpartnern und -familien unter Beweis stellen und weiter vertiefen.