Markus Hengstschläger zu Gast
Am 9.10. lud der Elternverein des Europagymnasiums vom Guten Hirten in Baumgartenberg zu einem Vortrag von Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger im neu eröffneten Festsaal ein. Unter dem Titel „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ beleuchtete der renommierte Wissenschaftler und Autor die Bedeutung von Lösungskompetenz und die zentrale Rolle der Talentförderung bei Kindern. In seinem innovativen und visionären Vortrag forderte er die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu auf, ihre gewohnten Denkmuster zu hinterfragen und stattdessen zukunftsorientierte Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.
Vive l’amitié franco-autrichienne!
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten die 7. Klassen bereits zu einer weiteren Reise aufbrechen. Nachdem uns französische Schüler unserer Partnerschule St. André bereits im Frühjahr besucht hatten, stand gleich im September der Gegenbesuch in Niort, nahe der französischen Atlantikküste, auf dem Programm. Eine unbeschwerte Woche bei traumhaftem Spätsommerwetter ließen die SchülerInnen ins französische „savoir-vivre“ eintauchen und Frankreich mit seiner Gastfreundschaft und den kulturellen Schätzen kennenlernen. Außerdem konnten sie ihre Sprachkenntnisse durch die gemeinsame Zeit mit den Austauschpartnern und -familien unter Beweis stellen und weiter vertiefen.
Ergebnis der Schülersprecherwahl Schuljahr 2024/25
Am 10.10.2024 fand die diesjährige Schülersprecherwahl der statt. Wir freuen uns, die neuen Vertreter*innen der Schülerschaft bekanntzugeben.
Zur Schülersprecherin wurde Agnes Riegler aus der Klasse 7a gewählt. Ihr zur Seite stehen Liliane Bachmayr (6a) als 1. Stellvertreterin und Xenia Merckens (5a) als 2. Stellvertreterin.
Maturant*innen-Gottesdienst im Linzer Dom
Über 800 oberösterreichische Schüler:innen des Maturajahrgangs 2024/25 haben sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom getroffen. Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner haben den stimmungsvollen und besonderen Gottesdienst geleitet. Auch wir, die Maturant:innen der 8ab haben mitgefeiert und Gottes Segen für unser letztes Schuljahr erbeten.
Kennenlerntage 5A: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne
Uns allen sind diese Momente bestens bekannt – jene Phasen, in denen ein Umbruch ansteht, in denen man die sicheren Gefilde des Gewohnten hinter sich lassen und mit dem Vergangenen abschließen muss. Gerade der Übergang von der Unter- in die Oberstufe geht für unsere Schüler:innen Jahr für Jahr mit vielen Fragezeichen einher: Komme ich mit den neuen Lehrkräften und Fächern zurecht? Wie wird es mir mit der neuen Zusammensetzung der Klasse gehen? Finde ich darin meine authentische Rolle? Ergeben sich vielleicht sogar neue Freundschaften?
Platz 1 beim «Concours de lecture à haute voix»
Das Europagymnasium gratuliert Sara Furtlehner und Elisa Schöller (beide 6A) zum ersten Platz beim „Concours de lecture à haute voix“.
Der von der Amitié Linz-France organisierte Vorlesewettbewerb in französischer Sprache fand am Tag der Sprachen, dem 27. September, in Linz statt. In Begleitung von Prof. Giera machten sich die beiden am Freitag nach dem Unterricht nach Linz auf, um pünktlich um 15 Uhr in der Schule der Kreuzschwestern zu sein. In drei Kategorien wurden dort von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern französische Texte vorgelesen und die Darbietung von einer Jury bewertet.