Oktober 2019 / BSP

Natürlich heißt der dritte Imperativ der Benediktinischen Ordensregel eigentlich „lege“ (siehe den Exkursionsbericht nach Admont). Für uns Lateiner ging es aber beim VIII. Benedictus-Certamen vor allem ums Übersetzen (lat. convertere). Im Oktober 2019 lud nach 3 Jahren Vakanz wieder das Benediktinerkloster Melk die katholischen Privatschulen in Österreich, Italien und Deutschland ein, in die schöne Wachau zu kommen und die Regula Benedicti zu legere und zu convertere. Und auch wir folgten dem Ruf gerne. Mit dabei waren Lioba Pötscher (8B) und Jan Lettner (8A), die sich trotz VWA-Intensivzeit der Herausforderung einer 4-stündigen Übersetzungsklausur stellten und dabei den hervorragenden 5. und 6. Platz in der Kategorie L4 (4-jähriges Latein) erringen konnten.
Weiterlesen
Oktober 2019 / 2abc / E

...were the eerie companions of this week’s English POOL in Year 2. Not only did some of the students wear spooky costumes and scary masks themselves, they also performed a range of creative activities all dealing with the mystical autumn festival, Halloween.
Weiterlesen
Oktober 2019 / 6b / E, RK, SOLE

Ob weltweit bekannte Festspiel- und Mozartstadt, prachtvolle Kirchenstadt oder hübsche Flanierstadt an der Salzach – Salzburg vereint viele verschiedene Facetten. Einen kleinen Eindruck von dieser Vielfalt konnte sich die 6b bei ihrer Exkursion am 16. Oktober 2019 machen. Gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Mag. Long, ihrem Religionsprofessor Dr. Richter und ihrer amerikanischen Sprachassistentin Jasmine Libert erkundeten die SchülerInnen zuerst das bedeutendste sakrale Bauwerk der Stadt, den Dom. Im barocken Herzstück Salzburgs gab es viel zu entdecken.
Weiterlesen
Oktober 2019

Am 24. 10. 2019 konnte SQM HR Dr. Maresa Binder im Rahmen ihres ersten Schulbesuchs als zuständige Schulqualitätsmanagerin verschiedenste Zertifikate an SchülerInnen der Oberstufe des Europagymnasiums übergeben. Sie betonte den Wert von Zusatzqualifikationen, die in einer zunehmend standardisierten Welt in Zukunft den Unterschied ausmachen würden. Wenn alle dasselbe lernen und dasselbe können, wird jeder Arbeitgeber besonders hinterfragen, was denn den einen vom anderen Bewerber letztlich unterscheidet.
In Ergänzung zur sprachlichen und sozialen Schwerpunktsetzung werden in der Oberstufe des Europagymnasiums naturwissenschaftlich und wirtschaftlich ausgerichtete Zusatzkurse mit Zertifikatsabschluss angeboten. Die relevanten Inhalte (Kunststofftechnik, Biotechnologie, Betriebswirtschaft) gewährleisten eine hervorragende Basis, sowohl für ein Studium, als auch für jede angeschlossene berufliche Karriere.
Weiterlesen