Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
Eine erfolgreiche Zwischenrunde absolvierte die Schülerligamannschaft am Donnerstag (11.05.06) in Neuhofen/Krems. Da beide Gegner aus Sporthauptschulen kamen, war die Hoffnung auf ein Weiterkommen ...Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
In Zusammenarbeit mit dem WIFI Perg fand am Donnerstag, dem 9. Februar ein Laborabend für die Teilnehmer der Werkmeisterschule Betriebstechnik statt. Rund 30 Personen hatten die Möglichkeit, im Physiksaal d ...Veröffentlicht in What´s up 2005/2006
Am 13.Oktober 2005 fuhren wir in Begleitung von Fr. Mag. Tüchler und Fr. DI Mag. Innertsberger nach Wels, um das neu eröffnete Fachhochschulgebäude zu besichtigen. Die Fachhochschule Wels bietet ei ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
... IFI Linz feierlich überreicht. Besonders hervorgehoben wurde, dass es dem Europagymnasium vom Guten Hirten als einziger Schule gelungen ist, die finale Prüfung bereits in der siebten Klasse durchzuführen, nicht ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
Bravo! Nach einem fulminanten 5:2-Auswärtssieg gegen die Hauptschule Pabneukirchen steht unsere Fußball-Schülerliga-Elf in der Finalrunde der Bezirksmeisterschaft und gehört somit zu den besten vie ...Veröffentlicht in What´s up 2006/2007
Im Zuge der Umbenennung des Unterrichtsfaches „Leibesübungen" in „Bewegung und Sport" wurde das laufende Schuljahr zum Aktionsjahr erklärt. Im Rahmen dessen finden unter anderem drei Aktionstage, an ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
In einem multimedialen Vermittlungsprogramm präsentierte sich der Ennshafen am 25.6.2008 den 4. Klassen des Europagymnasiums. Die SchülerInnen erfuhren Wissenswertes über die Donau als Wasserstraße, ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
Im Rahmen der Tagesbetreuung fand am 18. Juni für die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen eine Nacht in der Schule statt. Frau Schöberl und ihr Team (Mag. Gaisberger, Mag. Hametner, Mag. Lo ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
... eine einmalige Tour in die iberische Fauna und Flora am Atlantik unternahmen. Gemeinsam mit den Gastfamilien und mit der Schule wurde auch eine Stadtbesichtigung von Sevilla unternommen. Beeindruckend war auc ...Veröffentlicht in What´s up 2007/2008
Lehrer müssen auf die sich ständig ändernden Herausforderungen ihres Arbeitsumfeldes motiviert und flexibel reagieren. Moderne webfähige Unterrichtsumgebungen erfordern auch eine entsprechend angepasste ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
Sogar der Himmel öffnete seine Schleusen und vergoss jede Menge Tränen. Trotz des verlorenen Finalspiels gegen die Sporthauptschule Bad Kreuzen können unsere Kicker mit Stolz auf diese Saison zurückblicken. Ers ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
... o. im Gruppenspiel mit 3:1 klar an die Wand gespielt hatten. Aber der Reihe nach: Das Team startete furios, fegte sowohl die Sporthauptschule Bad Kreuzen 2 als auch die HS St. Georgen an der Gusen mit ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
In der Indoor-Arena von Bad Zell konnten die SchülerInnen der 6. Klassen im Rahmen einer Poolveranstaltung am 29. Oktober unter anderem einige Tipps fürs Leben mitnehmen. Wie man den Bogen letztlich ...Veröffentlicht in What´s up 2008/2009
... kirchen! Ein Sieg über die dortige Hauptschule und wir sind im Oberen-Play-Off und damit im Titelrennen unter den besten vier Teams! Pabneukirchen, 15. Oktober 2008: Geschafft! Nach dem verpatzten 1:4 - ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
Im Rahmen des Masterlehrgangs ‚Kommunikation, Wissen, Medien' and der Fachhochschule Hagenberg hatten Studierende die Aufgabe, verschiedene Prozesse zu untersuchen. In Projektgruppen wurden Perspektiven ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
Nicht nur die LehrerInnen des Europagymnasiums verbrachten Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag im Rahmen einer schulinternen Fortbildung in der Schule, sondern auch die Wettkampfturnerinnen ...Veröffentlicht in What´s up 2009/2010
... ndschaft der spanischen Gastfamilien, die mit Ausflügen und Freizeitaktivitäten den Schülerinnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten suchten. Von der Partnerschule organisierte Exkursionen ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... n beinahe 100 RednerInnen aus vielen unterschiedlichen Schulen Oberösterreichs haben Liliane Bachmayr (6a), Lisa Barth, Tasneem Ghannameh, Tobias Harreither und Clara Hofstätter (alle 8b) den Mut gefasst sic ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
April 2025 / MU Zum ersten Mal darf sich unsere Schule als „Meistersingerschule“ bezeichnen. Das Meistersinger-Gütesiegel - eine Initiative des Chorverbandes OÖ und der Bildungsdirektion OÖ - ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 / D Am 18. März fand ein Joint Venture der besonderen Art statt. SchülerInnen aus drei verschiedenen Schulen, der BASOP Baumgartenberg, dem Europagymnasium Baumgartenberg und zwei Ga ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 Die Linzer Stadtbibliothek Wissensturm ist die Bücherei des Jahres 2025* – und genau dorthin ging die Exkursion der SchulbibliothekarInnen unserer Schule! Am Freitag, den 21.03., h ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... rund um die Schule und im Ortszentrum von achtlos entsorgtem Müll. Insgesamt sammelten sie etwa 50 Kilogramm Abfall und setzten damit ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Verantwortung für u ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... le begrüßen zu dürfen. Frau Hackl ist eine der letzten lebenden Zeitzeugen der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ und teilte ihre beeindruckende Geschichte mit den SchülerInnen. Anna Hackl war erst 14 ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
März 2025 / SV Am 4. März – dem Faschingsdienstag - fand an unserer Schule ein ereignisreicher Vormittag statt: Während die Unterstufe ausgelassen Fasching feierte, versammelte sich die Oberstufe zu ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... Wanderpokal abstauben durften, sondern das Team der Sportmittelschule Bad Kreuzen. Völlig verdient, denn nach einer klaren 0:3-Niederalge in der Vorrunde rührte Startrainier HOL Matthias Froschauer im Fina ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Februar 2025 / 5b / BSP Es war ein Traumtag am Schorschi in Sankt Georgen am Walde bei den Schi-Bezirksmeisterschaften der Schulen des Bezirks Perg am 4. Februar. Und einer setzte dem Ganzen noch ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Februar 2025 / 4abc / BSP Bis zum 6. Februar 2025 hat noch nie eine Schule aus dem Bezirk Perg eine Medaille bei der Badminton-Landesmeisterschaft geholt. Und es hatte auch niemand daran gedacht, ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... ich kürzlich beim Weihnachtsspaziergang an der Schule vorbeikam und ähnlich vertraut fühlte sich das Wiedersehen mit Elisabeth Dultinger, meiner ehemaligen Französischlehrerin, nach über 20 Jahren an. Vero ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... ülerinnen und Schüler der 3ac Klassen hatten vergangene Woche das besondere Vergnügen, Herrn Rudi Schweiger an unserer Schule willkommen zu heißen. Im Rahmen des BSP-Unterrichts erhielten die Schülerinnen und Sch ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... inen Punschstand, der sowohl bei Unterstufen- als auch bei Oberstufenschüler*innen großen Anklang fand. Mit duftendem Punsch und selbstgebackenen Keksen wurde der Durchgang vor der Schule zum Treffpunkt fü ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... her auf die einzelnen Bereiche ein. Vier Alumni (Absolventen) der Schule, Alexandra Duca (Jus), Veronika Pallinger (Medizin), Alexander Wagner (Kunststofftechnik) und Paul Huemer (Politikwissenschaft), sprachen da ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... rer SchülerInnen in den romanischen Sprachen Spanisch und Französisch durch Schüleraustäusche mit den Partnerschulen in Frankreich und Spanien • Stärkung der Demokratiebildung und der europäischen Identität ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... Durch den Austausch mit der Schule Ave María konnten wir nicht nur einen Einblick in das spanische Schulsystem gewinnen, sondern es war uns auch möglich, uns mit Gleichaltrigen auszutauschen. Da dies ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... schließender Versammlung um ein Lagerfeuer, wo wir die bisher erlebten Tage in der Schule reflektierten und Schlüsse für das weitere Schuljahr zogen – musikalisch untermalt von einer gemeinsamen Playlist ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
September 2024 / 7ab / F Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten die 7. Klassen bereits zu einer weiteren Reise aufbrechen. Nachdem uns französische Schüler unserer Partnerschule St. André bereits i ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... pünktlich um 15 Uhr in der Schule der Kreuzschwestern zu sein. In drei Kategorien wurden dort von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern französische Texte vorgelesen und die Darbietung von einer Jury bew ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... nitiatorin des Projekts und Leiterin des Instituts für Fortbildung an der PH der Diözese Linz (Mag. Christine Mitterweissacher), der Referentin für Katholische Privatschulen am Schulamt er Diözese Lin ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
September 2024 / 1abc / SOLE Neue Schule, neue MitschülerInnen, neue Lehrkräfte - Aufregung über Aufregung. Der Schulstart ist für die SchülerInnen der ersten Klassen immer besonders spannend. Um d ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... tgegennehmen. Während der gesamten Oberstufe waren beide in ihrer Freizeit alle zwei Wochen freitags nach der Schule und samstags in den Lehrwerkstätten und den Schulungssälen im Wifi, um sich die e ...Veröffentlicht in AktuelleInformation
... zt für den Schulweg Ihres Kindes und den Unterricht: Die Fa. Baumfried wird morgen keinen Schülertransport von Wallsee nach Mitterkirchen in die Schule durchführen können. Inwieweit weitere Verkehrsve ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... y Thurgar, die u.a. am Linzer Musiktheater im Bereich Musical arbeitet. Kartenreservierung bitte telefonisch bzw. direkt im Sekretariat der Schule Montag bis Freitag (8.00 - 12.00Uhr) / 07269 75 51-0 T ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... Schule angetretenen Teams für die Landesmeisterschaft in Wels qualifizieren. Auch dort schlugen sich unsere AthletInnen wacker und konnten mit soliden Leistungen Ränge im guten Mittelfeld bei einem ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
Juni 2024 Das Europagymnasium Baumgartenberg wurde feierlich mit dem MINT-Gütesiegel (gültig von 2024 bis 2027) ausgezeichnet. Das Gütesiegel würdigt Schulen für ihre besonderen Leistungen und ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... rn garantiert auch einen erfolgreichen Start in den weiteren Bildungsweg wie zum Beispiel auf Universitäten und Fachhochschulen. Außerdem werden auch Lebensläufe für zukünftige Bewerbungen umso beeindruc ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... ie, Hochgatterer Luise, Huber Victoria, Leitner Sophie, Merckens Margarita, Riegler Agnes und Stadlbauer Florian. „Technik in Theorie und Praxis“ heißt dieses Modul, das unsere Schule in Kooperation mit ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... r Altgeräte in eine Schule in den Nordirak. Sie gelangten durch privaten Transport schlussendlich in eine Mittelschule in Erbil. Uns erreichten Fotos von glücklichen Mädchen und Jungen mit unseren Geräten. ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... ule und Hochschule im naturwissenschaftlichen Bereich geebnet worden sei und einem zukunftsreichen Studium nichts mehr im Weg stehe. ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
Mai 2024 / 5b / F Im Mai durften uns zwei Austauschschülerinnen aus Haute-de-France ein Monat lang in die Schule begleiten. Die langen Wochenenden nutzten wir, um ihnen Österreich zu zeigen. G ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... nntnisse der zukünftig potenziellen Jungunternehmer/innen in mündlichen Prüfungsgesprächen überprüften, an die Schule. Die Experten (Mag. Natalie Spiessberger und Ing. Leopold Schatz) waren von der Lei ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
April 2024 / BSP Nachdem Tischfußball (Wuzzeln) nun eine offiziell anerkannte Sportart ist, fand am Freitag, 26.04. bereits die erste Schulmeisterschaft statt. Gemeinsam organisiert von der Mittelschule ...