Tag des Gymnasiums 2013
8. November 2013
8. November 2013
Es wurde das erwartet schwere Match um den Gruppensieg für unsere Jungkicker im Topspiel der Ostliga (Bezirk)! Denn die Sporthauptschüler aus Bad Kreuzen hatten sich viel vorgenommen, wollten sie doch Revanche für die bittere 2:5-Niederlage beim Bezirksligafinale im Mai nehmen. Daher begann Bad Kreuzen wie erwartet mit viel Druck, setzte sich von Beginn an in unserer Hälfte fest. Allerdings ohne zählbaren Erfolg, denn die um den glänzend disponierten Paul Langeder gebildete Defensivabteilung entlastete das Spiel zusehends, sodass sich unser Team ab Mitte der 1. Halbzeit ein Übergewicht im Mittelfeld erspielte.
Mein Name ist Lisa Kern und ich bin Absolventin des Europagymnasiums Baumgartenberg. Nach meiner Reifeprüfung im Jahr 2009 entschied ich mich, ein freiwilliges soziales Jahr zu machen, und ich begann anschließend im Herbst 2010 Physiotherapie zu studieren. Schon in den Anfangsjahren meiner Ausbildung im Europagymnasium Baumgartenberg merkte ich, dass mir besonders der Sportunterricht zusagte, und ich bemerkte meine große Leidenschaft für Volleyball. Ich bekam die Möglichkeit, den Freigegenstand Volleyball zu belegen und in der Schülerligamannschaft des Europagymnasiums zu spielen.
Mein Name ist Judith Durstberger, ich bin 19 Jahre alt und studiere Musikerziehung und Spanisch (Lehramt) in Wien. Nachdem ich im Juni 2013 meine Reifeprüfung am Europagymnasium Baumgartenberg erfolgreich abgelegt hatte, standen schon ein paar Monate später die nächsten großen Prüfungen vor mir - der Einstufungstest für Spanisch an der Universität Wien sowie die Aufnahmeprüfung für Musikerziehung an der Universität für darstellende Kunst und Musik Wien. Da ich bereits in der 7. Klasse das Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE) Nivel B1 abgelegt und ein Jahr später in Spanisch maturiert hatte, konnte ich den Einstufungstest (Niveau A2) ohne Probleme meistern.
Dass auch die Urgeschichte schöpferisch äußerst fruchtbar sein kann, bewies Fabian Rohrbacher aus der 2c. Im Unterricht wurde gerade über die Steinzeitmenschen, ihr Leben, die damalige Umwelt und ihre Behausungen gesprochen: Woolly rhinoceroces jagten durch die eisige Landschaft, in der auch das mammoth oder der sabre-toothed tiger oft anzutreffen war. They hunted animals, gathered plants and lived in caves (wenn nicht schon ein cave-bear heraus schaute), mit solcherlei (englischen) Ausdrücken schlugen sich die ersten Menschen nicht herum, in der 2c waren sie aber Thema des Geschichte-Unterrichts.
Auch 2013 waren einige SchülerInnen des Europagymnasiums begeistert bei der Sommerakademie in St. Florian dabei:
Die Tage begannen mit einem guten gemeinsamen Frühstück. Dann ging der gewählte Kurs los. In der Mittagspause gab es immer tolle Freizeitangebote, bei denen man sich besser kennenlernen konnte. Nach dem Mittagessen hatten wir wieder Kursarbeit bis um ca. 17:00 Uhr. Am Abend gab es immer etwas Leckeres zu essen. Später gab es Gemeinschaftsspiele und wir hatten viel Spaß mit unseren Betreuern. Um 21.00 Uhr mussten wir im Zimmer sein und um 21:30 Uhr war Nachtruhe.
Was die Kurse betrifft, so konnte man zwischen vielen Aktivitäten wählen:
Am 17. Oktober fand in Linz der Nestlé-Schullauf statt. Einmal mehr bestätigten die top vorbereiteten LäuferInnen der Unterstufen-Auswahl des Europagymnasiums ihre herausragenden Trainingsleistungen über die 1600m-Distanz. Die schnellsten Athletinnen jedes Jahrgangs wurden am Ende als Unterstufenteam gemeinsam gewertet. Unter nahezu 20 teilnehmenden Schulen waren Tamara Grill/1a (2.Platz), Otto Moser/1b (6. Platz), Lara Hofstätter/2c (11. Platz) und Florian Friedl/3b (2. Platz) nicht zu schlagen und holten den Mannschaftssieg.
In our pool session on October 16th, students from year eight faced an intriguing challenge – they had to create an increased awareness of their level of competence concerning two skills: Reading Comprehension and Language in Use. Furthermore, they were encouraged to reactivate their knowledge of text types that will feature prominently in the final exam as well as to develop effective strategies of how to improve their skills.