Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Mai 2025 / 2c / GWB Im Rahmen des Geografie- Unterrichts durften wir, die 2c mit unserer Professorin Frau Haslhofer, am Montag den 26. 05. 2025, zur Raiffeisenbank in Baumgartenberg gehen. Dort ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Mai 2025 / 7ab / BU Am Mittwoch, dem 21. Mai, unternahmen wir im Rahmen des Biologieunterrichts eine spannende Exkursion in unsere Hauptstadt. Wie auch zahlreiche andere – meist deutlich jüngere ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... nnenschein und das bisschen Regen an einem Nachmittag verdampfte schon, bevor es auf der Erde auftraf. So durfte so mancher Regenschirm als Sonnenschirm Verwendung finden. Fünf Unterrichtseinheiten an ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... kt "Diktaturen, Nationalsozialismus und Shoa", welcher die Schüler*innen im Rahmen des Geschichts- sowie Deutschunterrichts in den letzten Wochen auf vielfältige Weise beschäftigte. Wir bedanken uns her ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... nterricht, notwendige Änderungen für unsere Gesellschaft und unseren Planeten und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Die Gymnasiast:innen traten in Englisch, Französisch, Spanisch und im Switch-Bewerb (Englisch ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... lasse im Rahmen des Geografie Unterrichts mit Mag. Marion Haslhofer im dm-Logistikzentrum in Enns hautnah erleben. Die Drogeriemarktkette dm betreibt in Enns eine schnelle und effiziente Verteilung von ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... ülerinnen und Schüler der 3ac Klassen hatten vergangene Woche das besondere Vergnügen, Herrn Rudi Schweiger an unserer Schule willkommen zu heißen. Im Rahmen des BSP-Unterrichts erhielten die Schülerinnen und Sch ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... w“. Für die jeweils zwei Mädchen- und Burschen-Teams war es das Ziel einen Weihnachtssong künstlerisch umzusetzen. Dabei wurden sowohl turnerische Elemente als auch jene der Akrobatik aus dem Unterricht in di ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... r gefiel, dass sehr lebensnah unterrichtet wurde und viele praktische Beispiele den Unterricht begleiteten. Abschließend wurden noch die beiden Programme CAP (Mechatronik und Cybersecurity) und Coding vorgest ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
November 2024 / 4b / SOLE Kürzlich fand in der 4b eine ganz besondere Veranstaltung statt: die „Lange Nacht in der Schule“. Dabei stand nicht der Unterricht im Vordergrund, sondern das Miteinander, ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
Oktober 2024 / 7ab / SP Nachdem wir, die 7.Klassen, uns im Unterricht bereits zwei Jahre lang mit der spanischen Kultur und Sprache beschäftigt haben, war es Ende Oktober nun endlich so weit: ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... orlesewettbewerb in französischer Sprache fand am Tag der Sprachen, dem 27. September, in Linz statt. In Begleitung von Prof. Giera machten sich die beiden am Freitag nach dem Unterricht nach Linz auf, u ...Veröffentlicht in AktuelleInformation
... zt für den Schulweg Ihres Kindes und den Unterricht: Die Fa. Baumfried wird morgen keinen Schülertransport von Wallsee nach Mitterkirchen in die Schule durchführen können. Inwieweit weitere Verkehrsve ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... n dieser Stelle für ihren tollen Unterricht und die wunderbare Zusammenarbeit gedankt! So viel lässt sich nach den vergangenen zwei Wochen Sommerschule nun definitiv sagen: Das neue Schuljahr kann ge ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... doch der Maturantin sowie Hajo Böhm und Anna Hochgatterer verliehen. Denn im Rahmen des BSP-Unterrichtes durfte sich unser Eurogym-Trio auf die Laufdistanz über 5 Kilometer vorbereiten. Ob dieser ungla ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“. Video und Bilder zur Veranstaltung: Ausgezeichnete MINT-Bildungseinrich ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... ender, wenn dieses Zertifikat darin aufscheint. Die SchülerInnen haben zusätzlich zum Regelunterricht seit Herbst einen Vorbereitungskurs von zwei freiwilligen, zusätzlichen Wochenstunden besucht, um ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
Juni 2024 Unsere 26 alten Notebooks aus dem Jahr 2010 haben uns als Leihgeräte für das Homeoffice während des Corona Distanzunterrichtes wertvolle Dienste geleistet. Nun haben diese Geräte uns ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
Mai 2024 / 7ab, 8ab / D „Alles, was schon einmal gedacht wurde, kann nicht zurückgenommen werden“ An einem schulautonom unterrichtsfreien Tag haben sich trotzdem 20 Schülerinnen und Schüler de ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... bares Tierchen handelt. Im Religionsunterricht haben sie sich auf Glückssuche begeben und dabei philosophische Glückstheorien ebenso wie die Worte des biblischen Weisheitslehrers Kohelet zu Rate gezog ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... Das Freizeitprogramm reichte vom lauschigen Picknick im Garten bis hin zum Besuch von Hohen-Salzburg, einschließlich gemütlichem „déjeuner“ mit Frau Mag. Lodde im Stiegl-Bräu. Am Unterricht nahmen die ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... Daumenkinos ausgestellt, die im Unterricht entstanden waren. Die Künstler*Innen aus den zweiten bis zu den sechsten Klassen des Europagymnasiums brachten selbst viele Grafiken, aber auch Aquarelle un ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... lkommen! Heuer können Sie nicht nur die Arbeiten aus dem Unterricht bewundern, sondern auch private Werke von Schüler*innen. Unsere jungen Künstler*innen präsentieren selbst ihre Exponate bei der Eröffn ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... Unterricht rundete diesen einzigartigen Theaterbesuch ab. ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... es Europagymnasiums ausgeteilt und dient als Leitfaden, der immer wieder im Unterricht eingesetzt wird. ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... en. 😊 Das Europagymnasium brachte für mich Licht ins Dunkel. Ich bin sehr dankbar für meinen ersten Deutsch- und Fremdsprachenunterricht und die Möglichkeit, die österreichische Bildung zu bekomme ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... n mit dem Saxophon an der Landesmusikschule Perg im Alter von acht Jahren. Das Europagymnasium förderte meine Leidenschaft für das Musizieren immer wieder durch die Schulband und den Musikunterricht. Mit 16 b ...Veröffentlicht in What´s up 2023/2024
... rden angesprochen. Der Nikolaus brachte – zur großen Freude aller – ein kleines Geschenk, in Form eines Lebkuchens, mit. Die Schüler/innen konnten sich damit für die Herausforderungen im POOL-Unterricht perf ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
Juni 2023 / INF Am 23.06.2023 feierten die beiden Robotik Teams des Europagymnasiums Bgb den Abschluss des diesjährigen Robotikunterrichts. Wir veranstalteten einen schulinternen Wettbewerb ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
Mai 2023 / 2a / GWK Anfang Mai stattete die 2a-Klasse der Raiffeisenbank Baumgartenberg einen Besuch ab. Nachdem die verschiedenen Funktionen von Geld und Banken im Unterricht besprochen worden waren, ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... lgenommen haben! Gemeinsam haben sich die Schülerinnen und Schüler bemüht, unsere Gemeinde sauberer und schöner zu machen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden sammelten wir Müll von den Straßen, aus Fahr ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... ls Wertstoff kennenlernen und Restmüll unter die Lupe nehmen. Insbesondere das Thema Kunststoffe wird von Seiten des Unterrichtsfaches Chemie und Physik genauer behandelt. Zum Abschluss des Projekt ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
Februar 2023 / 1b, 2a / D Das ist das Motto der Referate, die im Rahmen des Deutschunterrichts in der 1b und in der 2a momentan durchgeführt werden. Wer war schon einmal in der Mongolei? Dieses ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... rtert. Die Referenten, die an Universitäten bzw. Fachhochschulen unterrichten, waren sich dabei einig, dass digitale Bildung ganz wichtig für die zukünftige Schule sei. In den Beiträgen wurde über ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... eschäftigt, und durch meine Teilnahme am „ENGEL Projekt“ in der 5. Klasse wurde mein Interesse an der Kunststofftechnik endgültig geweckt. Auch im Chemie-Unterricht wurden Kunststoff und Nachhaltigkeit nä ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... ung, Durchführung und Vernetzung von E-Learning im Unterricht. Dies hat zahlreiche Innovationen und Veränderungen an unserer Schule ausgelöst, die heute als selbstverständlich wahrgenommen werden. Der Einsat ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... nn man nun die Schule von der Perspektive des Elternteils betrachten kann und meine Kinder teilweise von Lehrern unterrichtet werden, die auch mich schon unterrichtet haben. Ein besonders schöner Momen ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
... xkursion nach Mitterkirchen ein voller Erfolg und die GSP-Lehrerinnen Prof. Haslhofer, Prof. Kaspar-Verdino und Prof. Peterseil werden die vielen historischen Eindrücke im Unterricht ausgiebig nachbespr ...Veröffentlicht in What´s up 2022/2023
Oktober 2022 / 2abc / BSP Im Rahmen eines 3-Stunden-Blocks im BSP-Unterricht nutzten die 2 Klassen samt ihren ProfessorINNen die Gelegenheit eines traumhaft schönen Herbsttages im Oktober zu einer ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... n wir fest, dass das im Unterricht Gelernte auch im Alltag anwendbar war. Jeder erfolgreich ausgesprochene Satz und vor allem das Lob unserer Gasteltern und Lehrer in der Sprachschule Pierre Overall motivi ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
Juli 2022 / 7ab / SP Nachdem wir uns im Unterricht Gedanken über die spanische Lebensweise und bestehende Klischees zum Land und seinen Bewohnern machten, wollten wir -pandemiebedingt- nach zweieinhalb ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... do this.‘ So, oder so ähnlich, war der O-Ton während einer Unterrichtssequenz unsere Englisch Sprachwoche in Weiz, Steiermark, mit den 4.Klassen. Untergebracht im örtlichen JUFA Hotel wurde mit re ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
Juni 2022 / 3c / GSP Nachdem im Unterricht über die Zeit von Maria Theresia und Franz Joseph gesprochen worden war, machte die 3c eine Exkursion nach Schönbrunn. Dort wurde zuerst das Schloss b ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... uns beim Besichtigen der Badeanlagen in Carnuntum begegnet. Er lässt alle, die unter seiner Ägide schon unterrichtet – oder maturiert – haben, ganz herzlich grüßen! Und (für) alle, die wissen wollen, wa ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... ie Schülerinnen und Schüler der 1ab Klasse am Freitag, 13.5.22 in den BSP-Unterricht. Unsere sportliche Spiele-Reise führte uns u.a. nach Chile (Flamingo-Fangen), Großbritannien (Bench Ball), Thailand (Fli ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... eitet uns ein Leben lang, und das wollen wir richtig gut können“ – diese realistische Erkenntnis hat meine SchülerInnen dazu angespornt, zusätzlich zum Regelunterricht seit Herbst einen Vorbereitungskurs von zw ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... er Besuch wurde im Religionsunterricht vorbereitet und interessante Fragen an die Israelitische Kultusgemeinde zur Vorbereitung der Begegnung gesendet. Die Begegnung mit dem Judentum in der Linzer Synagoge ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... esem Bereich aus. Zuerst galt es, einen Vertrag (Contract) zu unterzeichnen, dass man die zur Verfügung gestellte Unterrichtszeit auch effektiv nutzt und das gewählte Produkt bestmöglich vorbereitet. Im Ansc ...Veröffentlicht in What´s up 2021/2022
... rungen im Zuge des Umbaus, und es gab sogar einen spontanen Vortrag eines Sonetts auf der Bühne, das im Deutsch-Unterricht entstanden ist. Der wunderbar informative Nachmittag war eine gute Inspiration ...Veröffentlicht in Unterricht
... Toleranz wecken, Tabus abbauen, erste Einblicke ermöglichen Unterricht: in deutscher und englischer Spracheprojektartig, Einsatz verschiedenster Methoden (Experimente, Spiele, Diskussionen, Einsatz neue ...