Bildung im Dialog – Bundesminister Wiederkehr zu Gast im Europagymnasium
Ein spannender Nachmittag am Europagymnasium vom Guten Hirten:
„Gemeinsam lernen. Gemeinsam verändern.“
Unter diesem Motto präsentierte sich das Europagymnasium beim Besuch des Bundesministers für Bildung Christoph Wiederkehr. Als offene, zukunftsorientierte Schule, die regionale Verantwortung übernimmt und den Dialog mit der Bildungspolitik aktiv sucht, lud das Gymnasium zu einem offenen Austausch über Bildung ein.
Nach der Begrüßung durch Direktorin Mag. Verena Schuster-Schedlberger stellte das Europagymnasium seine innovativen Schulkonzepte vor – darunter das Kurssystem, das den individuellen Interessen der Schüler:innen bestmöglich gerecht wird, geblockte Unterrichtsformen, die vertieftes Lernen ermöglichen, die Nutzung der Schulautonomie sowie den Aufbau eines schulpsychologischen Netzwerks, das gezielte Unterstützung im Alltag bietet.
Auch das große Engagement im Bereich Erasmus+, die umfangreiche Sommerschule mit über 100 Kindern und der Einsatz digitaler Medien als Lernchance, aber auch als Herausforderung wurden vorgestellt.
Viele Perspektiven, ein gemeinsames Ziel
Beim Bildungstalk diskutierten Vertreter:innen des Schulvereins, des Elternvereins, der Bildungsdirektion, Lehrer:innen, Schüler:innen, Schulleiter:innen anderer Bildungseinrichtungen in Baumgartenberg sowie der Bürgermeister engagiert mit dem Minister.
Themen wie Digitalisierung, Chancengleichheit, Abschließende Arbeit (vormals VWA), Lehrkräfteentlastung, Schulautonomie und psychosoziale Unterstützung standen dabei im Mittelpunkt – und es zeigte sich, wie lebendig der Bildungsdialog funktionieren kann, wenn alle Beteiligten gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Bildungsminister Wiederkehr konnte sehen, dass Innovation, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein an unserer Schule täglich gelebt werden. Der offene Austausch mit dem Minister war ein wertvolles Zeichen gegenseitiger Wertschätzung.
Fotos (Albert Kern)

